Digitalstrategy 2025 bündelt Informationen und konkrete Angebote zum Thema Digitalstrategie und wurde von der Arbeitsgruppe Digitalstrategie erarbeitet.
Digitalstrategy 2025 richtet sich an kleinere, produzierende Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit Digitalisierungsprojekten gemacht haben und die Digitalisierung strategisch angehen wollen.
Bei der strategischen Betrachtung des Themas Digitalisierung/Industrie 4.0 kommen sehr viele unterschiedliche Aspekte zusammen. Daher ist es wichtig, mithilfe eines Navigators oder gar eines konkreten Vorgehensmodells zu arbeiten, um stets den Überblick zu behalten.
Die Arbeitsgruppe hat ein fünf stufiges Vorgehensmodell mit einem entsprechenden Werkzeugkasten erarbeitet und erfolgreich mit drei Pilotunternehmen getestet.
Mit diesem Vorgehensmodell sind produzierende Unternehmen in der Lage, in drei geführten Workshops und einem geschätzten Aufwand von drei Tagen/Person eine passende Digitalstrategie zu erarbeiten resp. die Unternehmensstrategie um diese Komponente zu erweitern. Basis dazu ist eine gültige Unternehmensstrategie.
Anmeldung zum Download Navigator «Digitalstrategie»
Um die Bedürfnisse und Schwerpunkte der Industrieunternehmen bezüglich dem Thema Digitalstrategie abzuholen, hat die Arbeitsgruppe eine quantitative Umfrage erarbeitet und im dritten und vierten Quartal 2020 durchgeführt. 113 Unternehmen, davon 60% KMU und knapp 50% aus dem Maschinen- und Anlagenbau haben daran teilgenommen.
Download Publikation Umfrage «Digitalstrategie»
Eine individuelle Digitalstrategie hilft das Thema Industrie 4.0 und Digitalisierung ganzheitlich zu betrachten, an der bestehenden Unternehmensstrategie auszurichten und fokussiert umzusetzen.
Digitalstrategy 2025: Informationen und Vorgehensmodell für eine individuelle Digitalstrategie.
Um Industriefirmen bei diesen und weiteren Herausforderungen zu unterstützten, hat Industrie 2025 gemeinsam mit AWK eine ausgefeilte Methode für die Entwicklung und Umsetzung von Digitalstrategien entwickelt. Neben Tools wie dem «Digital Analysis Canvas» oder der «Digital Strategy Map» bieten neu 35 Pattern Cards konkrete Hilfestellungen in der digitalen Strategieentwicklung. Die Pattern Cards strukturieren den Handlungsraum im Strategieprozess und bieten dem Management eines produzierenden Unternehmens Orientierung:
Der «Quickstarter 2025» richtet sich an Neulinge im Thema Industrie 4.0 und verfolgt einen Bottom Up-Ansatz, der stark durch operative Bedürfnisse getrieben ist. Der «Quickstarter 2025» fokussiert auf einen Bereich, während «Digitalstrategy 2025» das gesamte Unternehmen berücksichtigt. Mit dem «Quickstarter 2025» entstehen schnell sichtbare Erfolge, wodurch Wissen und Erfahrung aufgebaut werden. Digitalstrategy 2025 verfolgt mittel- bis langfristige Ziele.
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.