Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter: Datenschutzbeauftragter der Industrie 2025 c/o Swissmem AG, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich, Schweiz oder web@swissmem.ch.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Analyse des Internetverkehrs unserer Webseite, zur Verbesserung der Funktionalität unserer Webseite und zu Werbezwecken. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Wir verarbeiten die Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite entstehen bzw. die Daten, die von Ihnen (z.B. im Rahmen der Newsletterbestellung oder der Toolboxbestellung für Quickstarter/Opportunity 2025) angegeben werden.
Empfänger
Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
Diese sind:
Weiterhin werden bei Nutzung der Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufliessen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Wir verwenden Google Analytics einschliesslich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Massnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist.
Wir setzen auf unserer Website die untenstehenden Social Plug-ins ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Plugins erfolgen bei Ihrer Benutzung dieser Plug-ins mit Ihrer Einwilligung.
Wenn Sie unabhängig oder in Zusammenhang mit unserer Website die Dienste dieser sozialen Netzwerke in Anspruch nehmen, werten die sozialen Netzwerke Ihre Benutzung des Plugins aus. In diesem Fall werden Informationen über das Plugin an die sozialen Netzwerke weitergeleitet.
Auf unserer Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc. angeboten wird. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Like“ bzw. „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Auf unserer Website sind Plug-ins des Kurznachrichtennetzwerks Twitter Inc. integriert. Die Twitter-Plug-ins („Twittern“-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo und dem Zusatz „Twittern“. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter-Button anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier http://twitter.com/privacy.
Auf unserer Website sind Plug-ins des Sozialen Netzwerks LinkedIn Corporation, USA, installiert. Das LinkedIn-Plug In- („LinkedIn Recommended“-Button) erkennen Sie am LinkedIn-Logo . Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn -Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Youtube
Unsere Internetseiten beinhalten mindestens ein Plug-In von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Sobald Sie eine mit einem YouTube-Plug-In ausgestattete Seite unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter http://www.youtube.com/t/privacy.
Gerne informieren wir Sie über unseren Newsletter über aktuelle Themen rund um das Thema Industrie 4.0. Zum Versand eines Newsletters benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Beides können Sie in die dafür vorgesehenen Felder eingeben. Nachdem Sie diese Daten abgesendet haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail. Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke des Newsletter Versands gespeichert.
Dauer der Speicherung
Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden und damit der weiteren Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Sie können sich am Ende eines Newsletters aus dem Verteiler austragen.
Soweit nicht anders angegeben, speichern wir Nutzungsdaten oder andere personenbezogenen Daten so lange wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange wir es für die Zwecke, für die sie bearbeitet werden, als notwendig erachten. Wir löschen Ihre Daten sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
Für die Anmeldung an eine «Industrie 2025» Veranstaltung, verwenden wir externe Ticketpartner wie Ticketpark oder eventbrite. Bei einer Anmeldung über die Anmeldemaske, erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Ticketparter einverstanden.
Ausserdem steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmässig erfolgt.
Wir unterhalten aktuelle technische Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht. Auf diese Weise können Sie sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir speichern, wie wir sie sammeln und verwenden. Die Datenschutzbestimmungen können Sie hier speichern und / oder ausdrucken. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf www.industrie2025.ch/meta-navigation/datenschutz abgerufen werden.
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.