Wie wird Industrie 4.0 in der Praxis umgesetzt? Welche Anwendungen sind bereits Realität? Unsere eintägige Factory Tour führt Sie zu drei produzierenden Unternehmen, die den Weg in die digitale Zukunft bereits erfolgreich eingeschlagen haben. Während den Rundgängen in den Produktionshallen erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen und erleben den Nutzen von Industrie 4.0 hautnah. Im Management Talk erfahren Sie aus erster Hand, welche Chancen die digitale Transformation mit sich brachte und welche Herausforderungen zu meistern waren.
TRUMPF
Donnerstag, 7. März 2024
08.00-18.00 Uhr
inkl. Verpflegung
CHF 550 Normalpreis
CHF 450 Partner/ Mitglied*
CHF 400 bring a Coworker
exkl. MwSt.
Gritec AG, Grüsch
TRUMPF Schweiz AG, Grüsch
INTEGRA Biosciences AG, Zizers
Die Factory Tour richtet sich an Vertreter*innen produzierender Unternehmen.
Programm 07.03.2024
Wird Ende 2023 veröffentlicht.
Anmeldung
Bei einer Teilnahme mehrerer Personen der selben Firma, profitieren Sie, unabhängig ob Partner von Industrie 2025 / Mitglieder bei Swissmem, asut oder swissT.net, von einer Sonderkondition (CHF 400/Person).
Verpflegung
Die Pausen- und Mittagsverpflegung ist im Preis inbegriffen.
Abmeldung
Einverständnis
Mit der Bestellung erklären Sie sich mit den folgenden Hinweisen einverstanden:
Rechnung
Die Rechnung erhalten Sie direkt von uns.
Fotos
Wir weisen Sie darauf hin, dass während der Factory Tour Fotos gemacht werden, die von «Industrie 2025» zu Werbezwecken verwendet werden können.
Firmen
Die GRITEC entwickelt wirksame Strategien und Innovationen, um einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Mit Leidenschaft begegnen unsere Ingenieure und Fachleute komplexen Herausforderungen mit Wissen, Geschick und Innovationskraft. Performante Lösungen werden Sie und Ihre Endkunden begeistern. Die Business-Unit Digital Industry entwickelt und implementiert Software-Applikationen entlang der Wertschöpfungskette. Produkte- und Produktionsdaten aus IoT-Geräten und Industrial Automation werden clever vernetzt. Es entstehen Smart-Factory-Lösungen. Software-, Datenbank- und Security-Spezialisten entwickeln Applikationen für den Datenaustausch – vom Sensor bis in die Cloud. Digitale Workflows und Cockpits zur Visualisierung werden exakt auf die User-Bedürfnisse abgestimmt.
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF bietet Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen und Lasertechnik. Die digitale Vernetzung der produzierenden Industrie treibt das Unternehmen durch Beratung, Plattform- und Softwareangebote voran. TRUMPF ist einer der Technologie- und Marktführer bei Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung und bei industriellen Lasern.
2022/23 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 18.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 5,4 Milliarden Euro. Mit mehr als 80 Gesellschaften ist die Gruppe in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika sowie in Asien vertreten. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, und der Schweiz, in Polen, Tschechien, den USA, Mexiko und China. Die TRUMPF Schweiz AG entwickelt, produziert und vertreibt mit schweizweit rund 680 Mitarbeitenden High-Tech Laserschneidanlagen, Markierlaser, Festkörperlaser, Power Tools sowie Präzisionsteile und Komponenten innerhalb des TRUMPF Verbunds. Der Standort Grüsch zählt zu den grössten Arbeitgebern in Graubünden.
Impressionen 2022
Seit 1934 baut TOUR DE SUISSE Velos für die Schweiz. Massgearbeitete Qualität und Individualismus «à la carte» - das ist unser Unternehmensprinzip und zu unserem Erfolgsrezept geworden. Unsere Kunden lieben die Vielfalt an Farben und technischen Raffinessen unserer Fahrzeuge, die sie für die Gestaltung ihrer persönlichen Velos und E-Bikes nutzen können.
Führend in der Entwicklung und in der Produktion von Schutzsystemen
Safety is our nature – getreu diesem Leitgedanken entwickelt und fertigt Geobrugg seit 1951 Schutzlösungen. Hochfeste Stahldrahtnetze und passende Dienstleistungen überwachen und schützen vor Naturgefahren wie Steinschlag, Erdrutsch, Murgang, Lawinen oder Küstenerosion. Sie gewährleisten Sicherheit im Berg- und Tunnelbau sowie auf Motorsportstrecken, in der Industrie und in Testanlagen. Mit Erfahrung, Forschergeist, ständiger interner Weiterbildung sowie enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten treiben wir Innovationen und Branchenstandards voran.
Über 300 Spezialistinnen und Spezialisten engagieren sich weltweit bei Geobrugg. Produktionsstätten auf allen Kontinenten sowie Präsenz in über 50 Ländern stehen für Nähe zum Kunden und eine schnelle Projektumsetzung - von der Bedarfsanalyse bis zur Abnahme. Geobrugg mit Hauptsitz in Romanshorn, Schweiz, ist eine eigenständige Firma innerhalb der Gruppe BRUGG.
Wir sind mehr als ein Unternehmen. Wir sind der verlängerte Arm des Kunden.
stürmsfs ist einer der führenden Lieferanten von Qualitätsprodukten aus den Bereichen Stahl und Metall sowie Anbieter einer Vielzahl von Services und Gesamtlösungen. Diese senken die Prozesskosten unserer Kunden bei der Beschaffung, der Materialwirtschaft und der Logistik und verbessern die Wettbewerbsfähigkeit.
Mit unserem Hauptsitz in Goldach und den Schweizer Standorten Arnegg und Härkingen sowie Klaus (Österreich) sind wir flächendeckend positioniert. Unsere Aufbau- und Ablauforganisation basiert auf dem prozessorientierten Managementsystem nach ISO 9001:2015 (SQS-Zertifikat).
Unser Anspruch für jeden unserer Mitarbeitenden ist es, jedes Produkt und jede Dienstleistung permanent auf einem begeisternden Niveau anzubieten. Dabei streben wir eine langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft mit unseren Kunden an, die weit über eine herkömmliche Kunde/Lieferant-Beziehung hinausgeht. Unsere Arbeitsprozesse orientieren sich konsequent an den Abläufen beim Kunden und nehmen diesem viel aufwändige Arbeit ab.
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.