Nach Oben

Halbtagesseminar «Notfallplan für einen Cyberangriff»

Richtig und schnell reagieren – Erfahren Sie, welche Aspekte ein Notfallplan beinhaltet und wie man diesen erarbeiten kann.

Es gibt keinen wasserdichten Schutz vor einer Cyberattacke. Zu dynamisch ist das Umfeld und zu kostenintensiv wäre es insbesondere für KMU, sich ständig auf einem hohen und aktuellen Cyber-Sicherheitsniveau zu halten. Sich jedoch erst bei einem Angriff zu überlegen, welche Massnahmen getroffen werden müssen, um den Schaden möglichst gering zu halten, führt oft zum Gegenteil.

Zeit ist der wichtigste Faktor. Eine rasche Intervention kann unter anderem eine weitere Ausbreitung von Verschlüsselungen verhindern. Je schneller die operative Tätigkeit wieder aufgenommen werden kann, desto kleiner der finanzielle Schaden. Aus diesem Grund ist es neben einer soliden Prävention ebenso wichtig, auf einen entsprechenden Vorfall möglichst gut vorbereitet zu sein.

Datum und Uhrzeit

2. November 2023
13.00–17.30 Uhr

Ort

Swissmem
Pfingstweidstrasse 102
8037 Zürich
1. Stock

Kosten

Partner von «Industrie 2025» CHF 250
Mitglieder von asut/swissT.net/Swissmem CHF 250
Normalpreis CHF 350

Ziele

  • Gemeinsam erarbeiten wir die wichtigsten Inhalte eines individuellen Notfallplans.
  • Sie wissen, wie Sie den Notfallplan in Ihrem Unternehmen implementieren und vervollständigen können.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Vertreter:innen produzierender KMU (insbesondere Verwaltungsratsmitglieder, Geschäftsleitende, Mitglieder der Geschäftsleitung, Digitalisierungsverantwortliche, Leiter:innen Unternehmensentwicklung, Bereichsleiter:innen, Leiter:innen IT)

Hinweise

Die Seminarbescheinigung ist im Preis inbegriffen.

Die Pausenverpflegung ist im Preis inbegriffen.

  • Absage des physischen Seminars durch Organisator: 100% Rückerstattung*
  • Stornierung durch Teilnehmende bis 2. Oktober 2023: 100% Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 50
  • Stornierung durch Teilnehmende zwischen dem 2. Oktober und 16. Oktober 2023: 50% Rückerstattung
  • Stornierung durch Teilnehmende nach dem 16. Oktober 2023: keine Rückerstattung
  • Sollten Sie am Durchführungstag aus irgendeinem Grund an der Teilnahme verhindert sein, haben Sie die Möglichkeit, das Ticket kostenlos auf eine andere Person umschreiben zu lassen.

Mit der Bestellung erklären Sie sich mit den folgenden Hinweisen einverstanden:

Rechnung
Die Rechnung erhalten Sie direkt von uns.

Fotos
Wir weisen Sie darauf hin, dass während des Seminars Fotos gemacht werden, die von «Industrie 2025» zu Werbezwecken verwendet werden können.

13.00 Uhr  |  Eintreffen

13.15 Uhr  |  Begrüssung

13.30 Uhr  |  Warum ist ein Notfallplan wichtig?

13.40 Uhr  |  Grundlagen für einen funktionierenden Notfallplan

14.00 Uhr  |  Personen – Welche Rollen und Verantwortlichkeiten gibt es?

14.45 Uhr  |  Pause

15.00 Uhr  |  Prozesse – Welche Prozesse finden bei einem Vorfall statt?

16.00 Uhr  |  Pause

16.15 Uhr  |  Technologien – Welche Technologien/ Tools können unterstützen?

17.00 Uhr  |  Und nun? Nächste Schritte

17.15 Uhr  |  Zusammenfassung

17.30 Uhr  |  Ende

Kommende Veranstaltungen von Industrie 2025

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.