Im Wissen darum, dass die Vernetzung und Kooperation mit Hochschulen ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Innovationsaktivitäten von Unternehmen ist, wurde die «F&E-Konferenz zu Industrie 4.0» ins Leben gerufen. Wir freuen uns, Sie bereits zum 9. Mal einzuladen, in einem kompakten Format eine Übersicht über die vielfältigen Aktivitäten der Hoch- und Fachhochschulen rund um Themen von Industrie 4.0 zu erhalten.
Es werden Ihnen 23 Hochschulprojekte im 5-Minuten-Takt aus den Bereichen Artificial Intelligence, Smart Factory, Digital Twin und vielen mehr vorgestellt. Sie erhalten auf effiziente Art und Weise einen Überblick über die Themen der nahen Zukunft und erfahren, was an den Hoch- und Fachhochschulen im Bereich Industrie 4.0 geforscht und entwickelt wird.
Die anschliessende Posterausstellung gibt Ihnen die Möglichkeit, mit den Referierenden direkt ins Gespräch zu kommen und mehr über die präsentierten Projekte zu erfahren.
Konferenzsprache
Foliensprache
24. Januar 2024
13.00 bis 18.30 Uhr
inkl. Abschlussapéro
CHF 120
ETH Zürich
Hauptgebäude
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Anmeldung
Sie studieren und möchten am Anlass teilnehmen?
Schicken Sie uns per E-Mail Ihre Angaben mit Legi und Sie können zu einem reduzierten Preis von CHF 60 teilnehmen. Kontakt: info@ industrie2025.ch
Sind Sie Partner der Initiative «Industrie 2025»?
Partnerfirmen von «Industrie 2025» erhalten je zwei kostenlose Eintritte. Sie werden entsprechend eingeladen.
Einverständnis
Mit der Bestellung erklären Sie sich mit den folgenden Hinweisen einverstanden:
Einlass
Bitte bringen Sie das Ticket auf dem Smartphone oder ausgedruckt zum Anlass mit.
Rechnung
Die Rechnung erhalten Sie direkt von unserem Ticketpartner.
Fotos und Videos
Wir weisen Sie darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto-/Videoaufnahmen gemacht werden, die von «Industrie 2025» zu Werbezwecken verwendet werden können.
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.